Wir helfen Ihnen, Ihre Patienten beim Wiedereinstieg ins Leben zu unterstützen
Wie funktioniert's?
Einfach alle erforderlichen Unterlagen zu uns senden – also Stammblatt, Haushaltshilfe-Antrag sowie Attest – fertig!
Die
Haushalts-Helden
reichen den Antrag ohne komplizierten Papierkram ein, kümmern sich um die Bewilligung der Kostenträger und informieren den Sozialdienst regelmäßig über den Sachstand und über die Bewilligung damit die Patienten ohne Bedenken entlassen werden können.
Oft können dank der Haushalts-Helden schon nach 1 bis 3 Tagen die Einsatzzeiten mit den Patienten abgesprochen werden, sodass der Genesungsprozess schnellstmöglich optimal gefördert werden kann.
Wichtigstes Ziel des Entlassmanagements ist die Überleitung von Patienten mit poststationärem Hilfebedarf zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das gewohnte Umfeld und in ein eigenständiges Leben.
Interesse?
Anfrage Infopaket Arztpraxen
Ambulant vor stationär
Ihr schneller Weg zum erfolgreichen Antrag beginnt hier:
Damit die Beantragung beim Kostenträger schnell und reibungslos funktioniert, nutzen Sie bitte das bereitgestellte Formular
Die erste Seite ist die benötigte ärztliche Bescheinigung. Diese wird vom Arzt ausgefüllt, gestempelt und unterschrieben.
Die zweite Seite wird vom Patienten ausgefüllt und unterschrieben. Hier werden genauere Informationen zu den benötigten Hilfsleistungen abgefragt.
Sie können das Formular direkt am Computer ausfüllen oder ausdrucken und per Hand ausfüllen. Wichtig ist, dass beide Seiten unterschrieben sind!
Zuletzt übersenden Sie das Formular an die HAUSHALTS-HELDEN:
- per Fax an: 0511 44986600
oder
- per Post an HAUSHALTS-HELDEN DEUTSCHLAND, Lilienthalstraße 13, 30179 Hannover).
Um den Rest der Beantragung kümmern wir uns.
Krankenkassen-Formulare
Einige Krankenkassen bieten eigene Formulare zur Leistungsbeantragung an. Die wichtigsten haben wir hier für Sie aufgelistet:
Unser Formular deckt die benötigten Inhalte komplett ab. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.